Was ist CodeIgniter?
CodeIgniter ist ein beliebtes PHP-Framework unter vielen Webentwicklern und eignet sich sehr gut als Einstieg in die Framework-Welt. CodeIgniter ist nach der MVC-Architektur aufgebaut und bringt nur die grundlegendsten Funktionen mit sich, sodass man es beliebig erweitern kann.
Der View, auf Deutsch die Präsentation, ist das Endergebnis, was der Benutzer zu sehen bekommt. In den Model-Klassen werden die Daten verwaltet. Der Controller bzw. die Steuerung ist für den Datenverkehr zwischen Model und View zuständig.
Wenn der User eine Seite aufruft, wird zuerst der Controller geladen, der dann die entsprechende View-Seite im Browser anzeigt.
Das Ziel des MVC-Patterns ist die Trennung zwischen Daten und dem Design, was zur Folge hat, dass man viele Änderungen an den Daten oder dem Design vornehmen kann, ohne dass sie sich gegenseitig in die Quere kommen.
Vorteile:
Steile Lernkurve: Das CI legt auf eine schnelle Einarbeitungszeit und man innert kurze Zeit gute Applikation entwickeln.
Simpel gehalten: Dieses Framework bringt nur die notwendigen Funktionen mit sich. Dadurch kann man es für die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Starke Community: Das Framework hat ein breites Community und es gibt zahlreiche Foren, wo man mit seinen Problemen weiterkommt.
Nachteile:
Für modulare Anwendung ungeeignet: Will man eine modulare Anwendung schreiben, wo man durch Extension oder Plugin erweitern kann, kann es sehr kompliziert werden.